Seminare

Themenseminare

Themenseminare

Die Geomantie-Themenseminare sind frei buchbare viertägige Intensiv-Veranstaltungen zu praktischen und theoretischen Wissensgebieten in der Geomantie. Sie sind geprägt von dem Wissen um die Entfaltung einer neuen Zeitqualität: nicht die äußere Welt ändert sich, sondern Art, Intensität und Ganzheitlichkeit unserer Wahrnehmung.

In den gemeinsamen Treffen werden deswegen lediglich Schwerpunkte zu den ausgewählten Themenbereichen gesetzt, der tatsächliche Lernprozess wird sich während des gemeinsamen Tuns und der Hingabe an Mutter Erde im Hier und Jetzt entwickeln. So bleibt die grundlegende Qualität der Geomantie als Erfahrungswissenschaft erhalten, die Jede*r im Laufe der Seminare /des Seminars in sich selbst entwickelt und auf eigene Art und Weise praktiziert. Dabei werde ich meine Erfahrungen weitergeben sowie begleitend und unterstützend wirken.

Die Themenseminare gliedern sich in Basisseminare und Aufbauseminare. Basisseminare sind für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse geeignet, während Aufbauseminare Grundkenntnisse in Geomantie voraussetzen.

Inhalte der Themenseminare können sein: 

  • Wahrnehmungsschulung
  • Geomantie und Bewusstseinsentwicklung
  • Geokultur und Tiefenökologie
  • Geomantische Modelle  
  • Geomantische Methoden und Parameter
  • Methoden der Visualisierung
  • Methoden der Ferndiagnose (Kartenabfrage)
  • Methoden der geomantischen Harmonisierung
  • das Phänomen der Resonanz  
  • emotionaler Dialog mit Mutter Erde und ihren Wesen
  • Salutogenese – Erde und Mensch
  • Natur-Coaching
  • Feinstoffliche Qualitäten beschreiben: intuitives Schreiben, Energiebilder
  • Symbole, Mythen, Entsprechungen
  • die Bedeutung der Rituale (Theorie und Praxis)
  • Kosmogrammarbeit
  • Planetenresonanzen
  • Geomantie und Schamanismus
  • Geomantie und Klang
  • Praktische geomantische Analyse
  • Projektarbeit

Drachenkräfte - in Resonanz mit den Urkräften der Erde

Geomantisches Basisseminar für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse

Termin: 30.9.-3.10.2023

Zeit: Sa, 16:00 Uhr - Di, 13:00 Uhr

Ort: Fränkische Schweiz, rund um den Druidenhain in Wohlmannsgesees

Treffpunkt: Gasthof Heid, Gastraum

Teilnahmegebühr: 309,00 Euro inklusive 19% MwSt.

Teilnehmerzahl: 5-12

Übernachtung: Gasthof Heid, Wohlmannsgesees 1, 91346 Wiesenttal-Wohlmannsgesees. Tel.09196 306
Unterkunft im Gasthof Heid über mich buchbar.

Als Drachenkräfte werden in der Geomantie die ursprünglichen, wilden Vitalkräfte der Erde bezeichnet, die alles Leben initiieren und tragen. Kräfte, die umso fruchtbarer sind, je weniger wir sie kontrollieren und zu bezwingen versuchen. Sehr schnell wird sonst aus fruchtbar furchtbar! Besonders im christianisierten Abendland wurde die Drachenwildheit in die Tiefe der Erde verbannt (Michael-Luzifer), Drachen wurden getötet (St. Georg) und nur der weiblichen Kraft wurde zugetraut, Drachen zähmen zu können (St .Margarete).

Als irdische Urkraft steht der Drache für die 4 Elemente: Wasser (Schuppen, Schwimmhäute), Erde (wohnt in einer Höhle), Feuer (-spucker), Luft (Flügel). In der Alchemie bilden die 4 Elemente das höchste Ordnungsprinzip, dessen Quintessenz der alles durchdringende Geist ist. Der Drache als Symbol des ursprünglichen, wilden, freien, unkonditionierten Erdbewusstseins.

In diesem Seminar zur Zeit der Herbsttagundnachtgleiche (Mabon) nutzen wir die Zeitqualität, um in Resonanz mit der Erde die Drachenkräfte in uns zu entdecken, zu entfesseln und unsere Drachen fliegen zu lassen.

Seminarinhalte:

– Symbolik der Drachen in Märchen und Legenden
– Drachenkraft und die 4 Elemente
– Begegnung mit der Kraft des Landschaftsdrachen und den Drachenlinien
– Rituale und Visualisierungen an Drachenorten
– Stärkung der Herzenskräfte: das Drachenherz
– Drachenkräfte in uns und Resonanz zur Erde

Wegbeschreibung:
Anfahrt mit der Bahn nach Ebermannstadt. Von dort weiter mit dem Bus 234 Richtung Pretzfeld Post nach Wohlmannsgesees, Wiesenttal. Bei Ankunft am Samstag, 30.9.23 bis spätestens 15:00 Uhr ist eine Abholung vom Bahnhof Ebermannstadt möglich.

Anmeldeschluss: 18.09.2023

Anmeldung
AGBs